Roy Black war der absolute King of Bravo in der Zeit von 1965 bis 1972. Wenn auch die Jahre vergingen, so ganz hat die
Jugendzeitschrift Bravo Roy nie aus den Augen verloren. Sie berichteten zwar in dem 70zigern/80ziger Jahre nicht mehr oft
über Roy, weil die Teenager andere Stars als Idole bevorzugten. Dennoch hat es kein Star bis in der heutigen Zeit geschafft
so oft erwähnt zu werden wie Roy Black. In der Bravo Redaktion lernte Roy seine spätere Frau (Layouterin bei Bravo)
Silke Höllerich geb. Vagst kennen und lieben. Der erste kleine Bericht über Roy Black “Bravo Portrait: Nach der Uni
schräge Songs” Ausgabe 51 erschien vom 20. bis 26. Dezember 1964. Von 1965 bis 1972 war Roy Black 30 mal auf den Bravo
Titelseiten vertreten. Zum Star des Monats wurde er in dem Monaten Januar 1966 und Oktober 1967, sowie -1969 gewählt. In den
Bravocharts war Roy Black von 1966 - 1978 erfolgreich vom 1. Lied “Du bist nicht allein” und dem letzten “Lucky
vertreten. Als beliebtester Schlagersänger erhielt Roy von 1966 bis 1972 <4 Goldene, 1 Silbernen und 2 Bronzene Bravoottos>.
Bravostarschnitte waren der Hit und Roy Black durfte hierbei auch nicht fehlen. So war er 1966 und 1969 zusammen mit Uschi Glas
veröffentlicht worden. Roy war stets präsend in vielen Berichten wie z.B. “Bei Roy Black zu Haus”,“Roy im Kreuzverhör
seiner Fans”, “Mein Bruder Roy Black”, “Meine große Liebe Roy Black”, “So kennt mich noch
niemand”, “Reporter der Liebe: <Roy sucht die Liebe>”, “Alle meine Mädchen”, “Roy im
Land der tausend Tempel”, “Sie küßten und sie schlugen mich”, “Rufe deinen Star an” unsw....
Der letzte Bericht “Bei Bravo lernten wir uns kennen” erschien in der Ausgabe 41 am 1.Oktober 1992 zum 1. Todestag.
Zu diesem Bericht wurde auch ein doppelseitiges Poster veröffentlicht.
Europas grösste Jugendzeitschrift BRAVO wurde 50 Jahre!
Am 26. August 1956 erschien “BRAVO” eine neue Jugendzeitschrift für 0,50 Pfennig, mit einer Startauflage
von 30.000 Exemplaren. Keine andere Illustrierte prägte eine ganze Jugend-Generation wie “BRAVO”. Gleich am
Eingang begrüßte mich der Starschnitt Winnetou <Pierre Brice> in Lebensgröße und auch einige andere Starschnitte
wie James Dean, Nena, Udo Lindenberg und Smokie konnten bewundert werden. Der erste Starschnitt in Lebensgröße wurde 1959
von Brigitte Bardot veröffentlicht. Bis zum heutigen Tag hat die Jugendzeitschrift nichts an ihrer Dominanz verloren. In
der Bravoausstellung wurden noch einmal Erinnerungen wach, als ich selbst noch ein Teenager war. Was Dich bewegt... Sprechstunde
bei Dr. Jochen Sommer: Teenagerbriefe an DR. Sommer wurden in einer Glasvitrine ausgestellt. Einige Titelblätter <Roy Black>
zierten in Posterformat die Wände. Originalexponate von The Beatles (Gitarre, Goldener Otto, Goldene Schallplatte), Elton John (Schuhe),
Elvis Presley (Goldene Schallplatte), Mick Jagger (Kleidungsstück) und ein bestücktes Oberteil von Madonna, dass sie auf der “
Lalsla Bonita-Tour 87 trug, wurden in Glasvitrinen präsentiert. BRAVO-Hefte lagen zum Smökern bereit. Alles im allem war es eine nette
Ausstellung, was für mich ein wenig enttäuschend war, der einstige Bravostar Roy Black (mit Ausnahme 2 Titelblätter) fand keinerlei
Erwähnung. Dabei war er es, der seinerzeit BRAVO mit geprägt hat, wie kaum ein anderer Deutscher Schlagerstar. Roy Black war neben Elvis
Presley, The Beatles, The Rolling Stones, Pierre Brice, einer der Top Stars in der BRAVO.
Bildergalerie Ausstellung Dortmund 2006 im Westfalenpark
Weitere Infos zur Bravo erhalten Sie auf der Internetseite Bravo-Archiv.
Alle Angaben ohne Gewähr Text: Gertrud Münstermann