.: Biographie :.
« Roy Black Nachlese »

Bis 1992 dürften 10 Millionen Singles und 15 Millionen Alben von Roy Black, sozusagen 25 Millionen Platten verkauft worden sein. Damit
gehört Roy Black wohl zur unangefochtenen Spitze unter den Schlagerstars. Die Videokassetten vom „Ein Schloss am Wörthersee“ wurden bis
Ende des Jahres 1991 200.000 Stück verkauft. Die LP „Rosenzeit“ erschien am 23.August 1991 und konnte bis im Dezember 1991 über 250.000
verkauft werden, dafür gab es eine goldene Schallplatte, die an Carmen Böhning verliehen wurde, Platin bekamen Dieter Bohlen und Joachim
Horn-Bernges verliehen, da die LP “Rosenzeit” bis Februar 1992 500.000 mal verkauft wurde. Am 16.01.1993 um 20:15 Uhr zeigte die ARD zur
Erinnerung an Roy Black die Sendung „Wie ein Stern am Horizont“. Am 25. Januar 1993 wäre Roy 50 Jahre geworden, aus diesem Anlass widmete
der SWF dem Sänger eine Show, die in Filmteilen und Interviews den Weg des Stars nachvollzog. Ebenfalls aus diesem Anlass trat sein Bruder
Walter Höllerich am 27.01.1993 bei RTL im Stern TV mit Günther Jauch auf.
« Roy Black Büste in Augsburg 1997 »

Die Idee zur Büste war nicht neu, denn in Velden am Wörthersee hatte der Bildhauer Herr Antonius Schoofs schon mal eine Büste angefertigt,
die zum Leidwesen aller Fans gestohlen wurde. Der Besitzer dieser Büste ließ gleichzeitig eine neue Büste anfertigen, die es heute nicht
mehr gibt. Dies brachte die Fangemeinde auf den Plan und so war der Gedanke geboren in Roy’s Heimatstadt Augsburg ein Denkmal zu setzen.
Mit dem Bildhauer Herr Antonius Schoofs wurde man sich schnell einig und so schuf er die zweite Roy Black Büste, für die Roy Black
Fangemeinde unter der Leitung von Karin Kleimann, Andrea Toth und Traudl Appel seit dem Fantreffen 1996 in Hamm gesammelt hatten.
Am 11.Oktober 1997 wurde die Roy Black Büste in Augsburg am Roy Black - Weg feierlich vom Stadtrat Wolfgang Kronthaler enthüllt.
Die Erinnerungstafel wurde mit dem Text “Im Gedenken an Roy Black gestiftet von deiner Fangemeinde” und dem Namen des Bildhauers
A. Schoofs Borken einige Wochen später angebracht.
« Du bist nicht allein – Die Roy Black Story »
Du bist nicht allein – Die Roy Black Story ein Film über das unbekannte, wahre Leben des Gerhard Höllerich, wurde 1998 bei RTL gedreht.
Die Rolle des Roy Black spielte Christoph Waltz. Der Komponist Christian Bruhn entdeckte 1999 in seinem Studio einen Unveröffentlichen
Song von Roy „Der Wanderpriester“. Die CD „Der Wanderpriester“ wurde in Oktober 1999 bei der Plattenfirma Polydor veröffentlicht.
Gleichzeitig erschien im Dezember 1999 eine CD „Wanderjahre“ mit 10 noch nie auf CD veröffentlichen Songs und dem Hit „Der Wanderpriester“.
Zwei Wochen schaffte die Single “Der Wanderpriester” 1999 den Sprung in den deutsch, internationalen Charts Top 100, wobei sie die
Plätze 67 und 99 belegte. Insgesamt war dieses Lied 2 Wochen in den Top 100 vertreten. Das Roy Black Musical „Ganz in Weiß“ zeigt
aus dem Leben von Roy Black die wichtigsten Stationen. Mit viel Gefühl zeigt „Ganz in Weiß“ die Höhen und die Tiefen des unvergessenen
Roy Black, der so gern ein Rockstar geworden wäre. Das Schlagermusical „Ganz in Weiß“ über das Leben von Roy Black feierte seine Premiere
am 25.04.00 in der Augsburger Kongresshalle. Die Rolle des Roy Black spielte Claudio Maniscalco. Der Augsburger Arno Löb, schrieb das Buch.
Choreographie und Regie wurden von Marcelo Santos durchgeführt. Das Roy-Black-Musical hatte eine erfolgreiche Premiere und das
Haus war bis auf den letzten Platz ausverkauft, die Medien berichteten sehr viel darüber.
Wie geplant sollte das Musical in mehreren Städten auf Tournee gehen, aber weil die Veranstalter
schon vor der Premiere dummerweise pleite waren, wurden alle Termine ersatzlos abgesagt.
« Gerhard - Höllerich - Ring »

Der Gerhard - Höllerich - Ring in Straßberg wurde im Jahr 2002/03 fertiggestellt. Am 11. Oktober 2003 wurden zu Ehren von Roy Black eine
Linde am Gerhard - Höllerich - Ring in seinen Geburtsort Straßberg gepflanzt. Eine Gedenktafel mit der Inschrift “Ich denk an dich
11.10.03 Roy Black” wurde gleichzeitig an dieser Stelle angebracht. Somit hat Roy Black nicht nur in Augsburg - Göggingen, sondern auch
in Straßberg sein Geburtsort ein Denkmal gesetzt bekommen. Dies dürfte einzigartig in der Geschichte des Schlagers sein, zumal kein
anderer Prominenter die Anerkennung erhalten hat, wie Roy Black nach seinem Tod.
Alle Angaben ohne Gewähr
Quelle: Mit freundlicher Untersützung aller Zeitungen und Illustrierte die im Handel erhältlich waren und dem Roy Black Archiv in Dortmund.
Text: Gertrud Münstermann
Top